Versicherungsnehmer, Versicherter und Begünstigter … Wer ist wer in einer privaten Krankenversicherung?
Wenn es um eine private Krankenversicherung geht, stößt man häufig auf Begriffe, die zwar ähnlich erscheinen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Um zu wissen, welche Rechte und Pflichten jede beteiligte Person hat, ist es wichtig zu verstehen, wer wer ist.
Hier erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen Versicherungsnehmer, Versichertem und Begünstigter,
1. Der Versicherungsnehmer: Der Hauptverantwortliche
Der Versicherungsnehmer ist derjenige, der die Versicherung abschließt und im Allgemeinen für die Zahlung der Prämien verantwortlich ist. Kurz gesagt, er ist derjenige, der die direkte Beziehung zum Versicherer hat.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Versicherungsnehmer nicht unbedingt ein Versicherter sein muss. Beispielsweise kann eine Mutter Versicherungsnehmerin für ihre Kinder (über 3 Jahre) sein und die Zahlung und Verwaltung der Versicherung übernehmen, ohne jedoch selbst die medizinischen Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Rechte des Versicherungsnehmers:
- Änderungen vornehmen (Versicherungsnehmer hinzufügen oder entfernen, Daten aktualisieren usw.).
- Bei Vertragsabschluss den Versicherungsschutz und die Konditionen auswählen.
- Die Versicherung gemäß den im Vertrag festgelegten Bedingungen kündigen
Pflichten des Versicherungsnehmers:
- Prämien rechtzeitig zahlen
- Relevante Änderungen dem Versicherer zu melden
2. Der Versicherte: Die durch die Versicherung geschützte Person
Versichert ist die Person, deren Gesundheit durch die Police abgedeckt ist. Er ist derjenige, der gemäß der vertraglichen Deckung Anspruch auf Versicherungsleistungen wie ärztliche Konsultationen, Krankenhausaufenthalte oder Behandlungen hat.
In einer Police können mehrere Versicherte sein, wie z.B. alle Mitglieder der Familie.
3. Der Begünstigte: Wer im Falle einer Rückerstattung die Zahlung erhält
Begünstigter ist derjenige, der den wirtschaftlichen Nutzen erhält. Bei einer Versicherung mit Kostenrückerstattung, ist der Begünstigte derjenige, der das entsprechende Geld erhält.
Achtung ! In vielen Fällen wird der Begriff „Begünstigter“ als Synonym für „Versicherter“ verwendet, obwohl sie technisch gesehen nicht dasselbe sind; „Der Versicherte ist derjenige, der die medizinischen Leistungen erhält, während der Begünstigte eher auf die in der Police festgelegte finanzielle Entschädigung angewiesen ist.“
Zusammenfassung
Um das Beste aus Ihrer Police herauszuholen und Verwirrung zu vermeiden, ist es wichtig, die Rollen des Versicherungsnehmers, des Versicherten und des Begünstigten in der privaten Krankenversicherung zu verstehen. Lesen Sie vor der Einstellung die Bedingungen sorgfältig durch, um genau zu wissen, wer welche Rechte und Pflichten hat.
Wenn Sie konkrete Fragen haben oder Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Versicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.